Heiße Rolle

Die heiße Rolle ist eine altbewährte Methode, die bereits in der Antike zur Anwendung kam. Diese Anwendungsform nutzt die Eigenschaften von Wärme, um eine Vielzahl von positiven Effekten auf den Körper zu erzielen. Durch die gezielte Anwendung von Wärme werden an den betroffenen Stellen die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung verbessert. Dies ermöglicht den Muskeln eine bessere Entspannung und erleichtert gleichzeitig die Weiterleitung von Wärme durch die Nervenzellen zum Schmerzzentrum.

Die Wärme der heißen Rolle regt den Stoffwechsel an und unterstützt den Abbau von Abfallprodukten, wie Gift- und Schlackenstoffen, die sich im Körper angesammelt haben. Die Anwendung erfolgt durch fest gewickelte Handtücher, die mit sehr heißem Wasser gefüllt werden. Die feuchte Wärme dringt während der Behandlung tief in das Gewebe ein und fördert somit die Durchblutung. Durch das Abrollen der heißen Rolle wird gleichzeitig eine mechanische Beeinflussung der Haut und Muskulatur mit leichtem Druck erzielt.

Die heiße Rolle wird häufig bei Muskelverspannungen eingesetzt. Sie dient als effektive Methode zur Tiefenerwärmung des Gewebes und bereitet dieses optimal auf nachfolgende Massagen vor.

Trotz ihrer entspannenden Wirkung ist Vorsicht geboten. Die Anwendung der heißen Rolle sollte vermieden werden bei akuten Herzerkrankungen, schwerer Herzinsuffizienz, Schwellungen nach Operationen oder Unfällen, offenen Wunden, Lymphödemen, Unverträglichkeiten gegenüber Hitze sowie bestimmten Hauterkrankungen wie Pilzen, Ekzemen oder Krebs. In diesen Fällen ist es ratsam, vor der Anwendung einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.



 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.